Vrnjci Spa Serbia

Angebot Badeorte Serbiens


Kurortstourismus Serbien - Angebot der Kurorte

Kurorte Serbiens haben eine sehr reiche Geschichte, deren Anfang noch in Römischen Zeiten war.(Badeorte : Wrnjatschka, Nischka, Swonatschka und Gebiet Wojwodina).Es ist heute bekannt, dass die Römer Therme hatten, dass sie thermominerale Wässer in Gamsigrad benutzten, weil die Trümmer des Kaiserkomplexes Felix Romuliana unweit von Heilquellen gefunden waren. In der Bors Umgebung geben es nicht nur Bergwerkspuren, sondern auch Beweise, dass die Heilwasserquellen in Brestovatschka Banja benutzt worden waren. Noch vor 2000 Jahren hatten Römer Heilquellen benutzt, Bassins, Brunnen und Erholunganstalt für ihre Legionäre gebaut. Damals war diese Praxis in ganz Europa verbreitet, nur gestatten wir uns zu loben, dass Serbien mit diesen Örtlichkeiten ein der reichsten Länder in Europa ist. Zahlreiche archäologische Forschungen in 19. Jahrhundert und später auch zeugen davon. Bekannt ist die berühmte Römische Quelle in Wrnjatschka banja, wovon der ungarische Reiseberichter, Archäologe und Äthnologe Felix Kanitz Ende 19. Jahrh. in seinem Reisebericht : „ Ausforschungen der römischen Denkmäler in Königtum Serbien“ geschrieben hat und zum ersten Mal erwähnt. Dank diesem Archäologen waren erste Spuren aus den römischen Zeiten entdeckt.

Badeorte Serbiens verbinden sich auch mit den türkischen Zeiten. Türken bauten sehr berühmte Bäder und benutzten Heilquellen. So war Ribarska banja bekannt und in 19.Jahrh. von Prinz Alexandar Karadzordzevitsch wiederhergestellt. Palanatschki Kiseljak beschrieb Evli Tschelebi 1719. Das ist die erste Beschreibung eines Badeortes. Der Reiseberichter sagt, dass „Badeort mit Heilquellen ausgerichtet ist“. Später hat man, nach der Verordnung von Prinz Milosch Obrenovitsch, die heilende Wirkung dieser Heilquellen festgestellt. Dzor-Mehmed-Pascha hatte, nach den bewahrten Notizen, zwei Bassins Ende 18.Jahrh.in Wranjska banja gebaut. Den dritten für schwefelhaltige Heilquelle hat man im 1842 gebaut.


istorijat banja u srbiji

Auch in der Wojwodina sind die Mineralen- und Thermalheilquellen in römischen und türkischen Zeiten bekannt. Au dem Berg Fruschka Gora zeugen davon archäologische Freilegungen und benutzte Quellen in Erdevik, Grgetek und Velika Remeta. Salzwasser-Heilquellen in Slankamen sind 1702 erwähnt worden, jedoch ist das Wasserbad hier erst 1906 gebaut. Das Heilmoorbad in Melentzi ist zum ersten Mal Mitte 19.Jahrh. erwähnt

Die zeitgenössischen Forschungen der Heilquellen in Serbien begannen 1834, als die ersten chemischen Analysen einiger Heilquellen vollendet waren. Sehr Wichtiges für die Forschung war die Ankunft nach Serbien eines Bergwerkfachmanns aus Deutschland, Barons Sigmund August Wolfgang Herder. Baron Herder besuchte zuerst Ostserbien und nachher kam er nach Kraljevo, wo er die Analyse von 12 Heilwasser-Mustern ausgeführt hat. Neben der Bücher von unseren Badeorte leistete er seinen Beitrag noch mehr dadurch, dass er unsere Heilwasser mit den Helwassern bekannter Kurorten Europas verglichen hatte und so half er ihrer Erkenntnis.

Auch leisteten einige unserer Gelehrten ihren Beitrag, um Kurorte bei uns erkannt zu werden. Professor der Hochschule und Chemiker Sima Losanitsch hat viele, viele Bücher, eine ganze Bibliothek, über Heilquellen unserer Kurorte geschrieben. Der große Naturwissenschaftler, Josif Pantschitsch hat den Kurort Wrnjatschka Banja durchgeforscht und hiermit erweisen wir ihm eine große Ehre.

Das erste Badeort – Gesetz, und von Mineral- und Thermalheilquellen hat 1914 inkraftgetreten. Später wurde in Serbien Balneologisches Institut gegründet und die Serbische Arztgeselschaft bekam ihre Sektion für Balneoklimatologie. Schon da wurde im Königreich Serbien und später im Königreich Jugoslawien der Kurortstatus durch Gesetz geordnet. Dadurch wurden die Bedingungen der öffentlichen Ordnung, der Raumgestaltung von Siedlungen, auch die architektonischen Baubedingungen der öffentlichen Gebäude und Villen, und nicht zuletzt von Einrichten der Parkgelände

Nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in kürzer Zeit zur Entwicklung von kurortlichen, rekreativen Tourismus an, und schon 1960 erhalten die Kurorte gesetzlich den Naturheilanstalte - Status. Danach fängt eine immer mehr größere Entwicklung der Unterkunftskapazitäten, besonders Privatquartir an. Später beginnt die Wiederherstellung der alten und Bau den neuen Hotels.

Erholunhgs, Genießen und Rekreationsorte

Die Badeorte Serbiens – Kurorte mit Heilquellen haben lange Tradition. Badtourismus ist eine der ältesten touristischen Aktivitäten in Serbien, besonders wenn es um Benutzung der Wasser- und Luftheilbeschaffenheiten handelt. In verschiedenen Sozialepochen waren die Badeorte Spiegel unserer Gesellschaft und anderseits Zustand der Medizin der bezüglichen Zeiten. Die Bäder Serbiens bilden ein bestimmtes gesundheitliches und medizinisches Befinden der Gesellschaft aus, nur das ist auch Geschichte serbischer Gesellschaft. Deshalb nehmen die Kurorte Serbiens eine besondere Stelle im Schützen der Kultur und der Tradition ein.

Die internationale Bedeutung Serbiens als touristisches Land ist groß. Europäische medizinisch wissenschaftliche Kreise zeigen immer mehr größeres Interesse um die Badeorte Serbiens zu bewerten, weil neue Zentren für medizinische Behandlung, Präventivmaßnahmen und Rehabilitation immer mehr eröffnet werden. Man schätzt, dass Serbien auf den Seen der Thermomineralwässer liegt. Es geben mehr als tausend Heilquellen und im Moment sind über 40 Kurorte mit Heilwasser tätig.

Mineral-, thermal- und thermomineralquellen, Rekreationszentren und klimatische Kurorte befinden sich in dem ganzen Land, aber jeder Badeort hat seine spezifische, und eigene geographische Beschaffenheiten. Der Reichtum unseres Landes ist eben die Verschiedenheit seiner Mineral-, Thermal-, und Thermomineralquellen.

spa i wellness tretman u banjama

Naturschönheiten umgeben die Kurorte, die auch das kultur-geschichtliche Erbe besitzen. Sie eignen sich zum Tourismus, weil der Aufenthalt im Winter wie im Sommer möglich ist. Auch können die Kurorte Serbiens gute und angenehme Aufenthalte auf längere Zeit anbieten. Die Heilbehandlungen bestehen aus der Anwendung moderner Heilmethoden und der Naturfaktorenbenutzung. Die Heiltherapien sind sehr bedeutend, als


Präventivmaßnahmen gegen sämtliche Krankanheitsformen, indem sie Ihnen helfen,Ihre Genesung, Ihren früheren psychophysischen Zustand, geistliche Fähigkeiten, ausgezeichnete Form und perfektes Aussehen wiederzubekommen. Die Bäder erneuen Elastizität Ihrer Haut und helfen Ihnen, durch ihre Heilbeschaffenheiten, die Muskeln zu entspannen. Sämtliche, in Kurorten benutzte Heiltherapien kontrolliert medizinisches, spezialisiertes Personal.

In der Überzahl haben die Badeorte mildes Klima und stellen ökologisch reine Umwelt. Sie befinden sich an Bergfüssen oder in anbaufähigen Tälern; ihre Umgebung sind Wälder, Obstgärten, Weinberge und Hutweiden, welche starke Winde behindern. Ihre natürlichen Landschaften ergänzen eine Mehrheit von Parks, Spazierwegen und Promenaden, Sportgelände, Bassins und nicht zuletzt moderne Villas und Unterbringungsobjekte. Das alles stellt Gesundheits- bzw. touristischen Inhalt der Badeorte vor.

Die Badeorte Serbiens sind sehr gut eingerichtet, um Seminare, Kongresse, verschiedene Manifestationen und andere große Versammlungen zu organisieren. Sogenannter Kongresstourismus wird, als eine gute Verbindung Schönes und Nützliches, immer mehr profitable touristische Branche bei uns auch. Mehrere, in unseren Kurorten abgehaltene Manifestationen stellen auch ein wichtiges qualitatives Segment dar.

Unweit von der Kurorte sind mittelalterliche Klöster niedergelassen : Sv.Petka in Stublo, Žiča (Schitscha), Studenica, Manasija, Ljubostinja, Kalenić) und viele andere.

Heilquellen können wie folgt geteilt werden : in alkalisches, erdalkalisches, alkalisches(Cl-enthaltige), eisenenthaltiges, schwachmineralisiertes Heilwasser, dann in Salzwasser, in schwefelenthaltiges, radioaktives, jodhaltiges Heilwasser und Moorheilwasser.

Betreffend der geographischen Lagen der Kurorte, können diese wie folgt geteilt werden: Kurorte von Nordserbien, Kurorte von zentralem Serbien, von Westserbien, von Ostserbien, von Südserbien.

Nordserbienkurorte : Bad Kanjischa, Bad Junakovitsch, Bad Palitsch
Zentralserbienkurorte : Bad Bogutovatschka, Palanatschki Kiseljak, Selters Banja, Ribarska, Wrnjatschka Banja, Mataruschka, Joschanitschka, Ovtschar Banja, Gornja Treptscha, Banja Wrujci, Bukovitschka Banja (Bad);
Westsebienkurorte : Bad Koviljatscha, Pribojska
Ostserbienkurorte : Bad Gamsigrad, Bogutovatschka, Svonatschka, Sokobanja;
Südserbienkurorte: Bad Bujanovatschka banja, Wranjska, Novopasarska, Sijarinska, Kurschumlijska, Prolom Banja, Lukovska und Nischka Banja.